Slike stranica
PDF
ePub

9. Der Veilchenrost.

10. Zur Bekämpfung von Uromyces caryophyllinus (Schrank) Schroet., des Nelkenrostes.

11. Gezuckerte Bordeauxbrühe und die Bienenzucht.

12. Bespritzungsversuche zur Fusicladien bekämpfung.

13. Ein paar Versuche zur Vertilgung des Unkrautes im Gartenrasen. 430. Aderhold, R. Die Monilia-Krankheiten unserer Obstbäume und ihre Bekämpfung. (Schleswig-Holst. Zeitschr. f. Obst- u. Gartenbau, 1902, No. 11, Zeitg. f. Westfalen u. Lippe, LIX, 1902, No. 50, p. 627 bis

p. 83-84. 629, 3 Fig.)

481. Aderhold, R. Die Monilia-Krankheiten der Obstbäume und ihre Bekämpfung. (Flugblatt des Kaiserl. Gesundheitsamtes, biol. Abt. f. Land- und Forstwirtschaft. No. 14. Lex. 8°. Berlin [P. Parey, J. Springer] 1902, 4 pp. Mit Abbild. Preis 0,05 Mk.)

432. Aderhold, R. Ein Beitrag zur Frage der Empfänglichkeit der Apfelsorten für Fusicladium dendriticum (Wallr.) Fuck. und deren Beziehungen zum Wetter. (Arbeit aus der Biolog. Abt. f. Land- u. Forstwirtsch. des Kaiserl. Gesundheitsamts, II, 1902, p. 560–566.)

438. Aderhold. Habt acht auf den Spargelrost.

Gartenbau, 1901, p. 59-61.)

(Erfurter Führer im

484. Alisch. Bekämpfung der Kiefernschütte. (Forstwissensch. Centralbl., 1901, Heft 2, p. 63-74.)

435. Arieti, G. I trattamenti preventivi dei Cereali contro la carie e il carbone. (Ann. R. Staz. Patol. veget. Roma, I, 1901.)

486. Bain, S. M. The action of copper on leaves. With special reference to the injurious effects of Fungicides on Peach foliage; a physiological investigation. (Bull. Agric. Exper. Stat. of the Univ. of Tennessee, No. XV, 1902, 80, 88 pp., 1 Textfig. u. 8 Taf.)

Recensionsexemplar nicht erhalten.

437. Bannasch, A. jr. Witterungseinflüsse und die Bekämpfung parasitärer Pflanzenkrankheiten. (Proskauer Obstbau-Zeitg., 1902, p. 38-41.)

438. Beauverie, J. Sur une forme particulièrement grave de la maladie des platanes due au Gloeosporium nervisequum Sacc. (Bull. Soc. Bot. Lyon, XXVI, 1901, notes et mémoir., p. 107-111.)

Verf. geht näher auf die Entwickelung dieses, die Platanen oft schwer schädigenden Pilzes ein.

439. Berger. Versuche zur Bekämpfung der Kiefernschütte. (Tharandter forstl. Jahrb., LII, 1902, p. 157-160.)

440. Bernard, Noel. Sur la tuberculisation de la Pomme de terre. (C. R. Paris, CXXXII, 1901, p. 355-357.)

Nach den Angaben des Verfs. wird die Knollenbildung der Kartoffel verursacht durch einen endophyten Pilz, nämlich durch das Mycelium von Fusarium Solani. Verf. schliesst das aus Kulturversuchen, bei denen er die jungen Wurzeln von Kartoffelknollen teils in reich entwickeltes Mycel von Fusarium hineinwachsen, teils in wenig mit diesem Pilz infiziertem Boden sich entwickeln liess. Dabei zeigte sich, dass im ersten Falle sich sehr bald sehr zahlreiche und relativ grosse Knollen entwickelten, während bei der pilzfreieren Kultur die Knollenbildung eine ganz bedeutend spärlichere war.

Durch diesen Einfluss des Pilzes auf die Knollenbildung erklärt sich nach Verf. auch folgende Tatsache: Im Jahre 1601 berichtet De l'Escluse,

dass damals Samen von Kartoffeln im ersten Jahre blühende aber nicht knollenbildende Pflanzen erzeugt hätten, und bezeichnet es daher als Notwendigkeit, die Kartoffel durch die Knollen zu vermehren. Heute erzeugen aus Samen gezogene Pflanzen im 1. Jahre bereits Knollen, während die Blüte erst im 2.-3. Jahre eintritt. Verf. erklärt dies dadurch, dass heut das Fusarium infolge der verbreiteten Kultur der Kartoffel im Boden allgemein verbreitet sei und durch seine Anwesenheit die Knollenbildung daher sogleich hervorrufe; bei Anfang der Kartoffelkultur in Europa dagegen hätte das Fusarium durch die Knollen, an denen es immer in den oberflächlichen Korkschichten vorhanden ist, mit in den Boden gebracht werden müssen.

441. Bisset, G. F. La Brunissure. (Revue de Viticult., 1902, p. 16.) 442. Blair, J. C. Field Work with Bitter Rot during 1901. (Illinois Agric. Exp. Stat. Circul., No. 43, 1902.)

Die Bitterfäule der Äpfel wurde durch Gloeosporium fructigenum verursacht. 443. Bolley, H. L. The use of the Centrifuge in Diagnosing Plant Diseases. (Proc. Soc. for the Promot. of Agric. Sci. [U. S. A.] Twenty-third annual meeting, 1902, p. 82-85.)

444. Bolley, H. L. Fusarium Lini sp. nov. p. 42-46.)

A Preliminary Note on the cause of Flax-sick Soil. (Proc. An. Meeting Soc. Prom. Agr. Sci., XXII, 1901,

N. A.

445. Bolley, H. L. Flax Wilt and Flax-sick Soil. (N. D. Agr. Exper. Stat. Bull. n. 50, 1901, p. 27-60.)

N. A.

Fusarium Lini Bolley n. sp. wird beschrieben.

446. Campagne, M. et A. Sur la préparation d'un soufre pulvérulent directement miscible aux bouillies cupriques et sur l'efficacité d'un traitement simultané des vignobles contre l'oidium et le mildew. (Compt. rend. de l'Acad. d. Sci., CXXXV, 1902, p. 814-815.)

447. Carruthers, W.

1902, p. 75.)

448. Chester, F. D.

Cherry Disease (Gnomonia). (Nature, London, LXV,

Sundry Notes on Plant Diseases. (Bull. Delaw. Agric. Exper. Stat., No. 57, 1902, p. 1-16.)

Verf. teilt seine angestellten Experimente mit Macrosporium cucumerinum, Cercospora citrullina und Sphaeropsis malorum mit.

449. Clinton, G. P. Apple Skab. (Bull. 67, Illin. Agr. Exp. Stat., 1901, p. 109-156.)

Verzeichnis der über diese Krankheit handelnden Arbeiten, enthaltend 172 Nummern.

450. Cobb, N. A. Tomato Blights (Agric. Gaz. N. S. Wales, XIII, 1902, p. 410-414, 3 fig.)

Bericht über Krankheiten von Lycopersicum esculentum.

451. Cooke, M. C. Fungus pests of the Carnation Family. (Journ. Roy. Hortic. Soc. London, vol. XXVI, 1902, p. 649-656, 2 Pl.)

Verzeichnis von 60 Pilzparasiten der Caryophyllaceen; 17 davon sind

abgebildet.

452. Cooke, M. C. Pests of the flower Garden. Part I. (Journ. Roy. Hortic. Soc. London, XXVII, 1902, p. 1-45, 3 Pl.)

In der Einleitung gibt Verf. einen Überblick über die Pilzgruppen, welche Krankheiten der Gartenpflanzen hervorrufen. An einzelnen Beispielen wird die Entwickelungsgeschichte der dabei in Frage kommenden Pilze erläutert.

Der Hauptteil der Arbeit bringt eine Aufzählung der beobachteten Pilze, zu jeder Art wird eine kurze Beschreibung gegeben, ferner wird der englische Vulgärname und auch die betreffende Literatur citiert. Genannt werden folgende Pilze :

Ranunculaceae: Phyllosticta helleborella, Septoria Hellebori, Coniothyrium Hellebori, Urocystis pompholygodes, Ramularia Hellebori, Peronospora Ficariae, P. pulveracea, Phyllosticta Trollii, Plasmopara pygmaea, Urocystis Anemones, Aecidium punctatum, Sclerotinia tuberosa, Septoria Septoria Anemones, Gloeosporium Aquilegiae, Ascochyta Aquilegiae, Aecid. Aquilegiae, Septoria Aquilegiae, Phyllost. Paeoniae, Cronartium Paeoniae, Cladosporium Paeoniae, Botrytis Paeoniae.

Cruciferae: Peronospora parasitica.
Papaveraceae: Peronospora arborescens.

Resedaceae: Cercospora Resedae.

Violaceae: Phyllost. Violae, Septoria Violae, Gloeospor. Violae, Urocystis Violae, Puccinia Violae, Aecidium Violae, Puccin. aegra, Peronospora Violae, Ramularia lactea, Alternaria Violae, Macrosporium Violae, Cercosporae Violae.

Caryophyllaceae: Phyllost. Dianthi, Ascochyta Dianthi, Septoria Lychnidis, S. sinarum, Gloeospor. Dianthi, Marsonia Delastrei, Sorosporium Saponariae. Ustilago violacea, Puccinia Dianthi, P. Silenes, Uromyces Dianthi, Heterosporium echinulatum, Macrosporium nobile, Bacterium Dianthi.

Malvaceae: Phyllost. destructiva, Puccin. Malvacearum, Colletotrichum Althaeae, Cercospora sp., Uromyces sp., Fusarium Pelargonii, Gloeospor. Pelargonii. Hypericaceae: Melampsora Hypericorum.

Tropaeolaceae: Uredo Tropaeoli, Phyllost. Tropaeoli.
Leguminosae: Uromyces Anthyllidis.

Rosaceae: Septoria rosarum, Actinonema Rosae, Uredo Rosae, Phragmidium subcorticium, Peronospora sparsa, Sphaerotheca pannosa, Botryosphaeria diplodia. Auf eine Anzahl anderer Pilze, die bisher in England auf Kulturpflanzen noch nicht beobachtet wurden, wird hingewiesen.

Die farbigen Tafeln enthalten Habitusbilder und mikroskopische Details. 458. Craig, John and Hook, J. M. van. Pink Rot, an attendant of Apple Scab. (Bull. 207, Cornell Univers. Agric. Exper. Stat., 1902, p. 161--171, Pl. II, fig. 36-40.)

Cephalosporium roseum und eine als „Pink Rot" bezeichnete sehr schädliche Krankheit der Äpfel werden beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass die letztere sehr leicht durch die von Fusicladium dendriticum verursachten Risse der Apfelschale in das gesunde Fleisch eindringt und dann eine Fäulnis des Apfels hervorruft. Bekämpfungsmassregeln werden angegeben. 454. Cucumber and melon leaf blotch. Cercospora Melonis Cke. (Journ. of the Board of Agric. London, IX, 1902, p. 196–198.)

455. Davis, V. H. The Asparagus Rust. (Columbus Hort. Soc. Quart. Journ. Proc., XVI, 1901, p. 80-84.)

456. Delacroix, G. Les maladies du Théier. (Journ. d'Agricult. trop.,. 1902, No. 8, p. 67-72.)

457. Delacroix, G. Les ennemis et les maladies du Théier. (1. c., N. G., 81 Mars 1902, 6 pp.)

Von pilzlichen Feinden der Thees werden besprochen: Exobasidium vexans, Colletotrichum Camelliae, Pestalozzia Guepini, Stilbum nanum, Rosellinia radiciperda.

458. Delacroix, G. Sur une forme conidienne du Champignon du Blackrot. (Compt. rend. de l'Acad. d. Sci. Paris, T. CXXXV, 1902, No. 26, p. 1372 bis 1874.)

459. Dyer, W. T. Th. Cherry Disease (Gnomonia erythrostoma Auersw.). (Nature, London, 1902, LXV, p. 296-297, 413.)

460. Farlow, W. G. Diseases of trees likely to follow from Mechanical Injuries. (Trans. Mass. Hort. Soc., 1901, p. 140–154.)

461. Finger-and-toe in turnips. Plasmodiophora Brassicae. (Journ. of the Board of Agric. London, IX, 1902, p. 145-149.)

462. Fockeu, H. Les Potentilles, leurs parasites végétaux et animaux, leurs galles. (Rev. gén. de Bot., 1901, Bd. XIII, p. 152.)

Zusammenstellung aller bisherigen Angaben über die auf Potentilla-Arten auftretenden parasitischen Pilze.

463. Francé, R. A gyümölcsfák Monilia-betegsége. (Die Monilia-Krankheit der Obstbäume.) (Kisérletügyi Közlemények. [Mitteil. d. Versuchsstationen.] IV, 1901, Heft 4, p. 350-364, 5 Fig., 1 kol. Taf.)

Verf. stellte durch zahlreiche Infektionsversuche fest, dass unter den Obstarten Prunus armeniaca und Persica vulgaris am empfänglichsten für Monilia-Arten sind. Ferner sind in absteigender Reihenfolge empfänglich die Früchte von Prunus avium, P. Cerasus, Pirus communis, Prunus domestica, Pirus Malus. Wenig empfänglich sind Ribes rubrum und R. Grossularia; unempfänglich sind Juglans regia und Vitis-Arten.

In gleicher Weise wurde die Lauberkrankung studiert. Dieselbe kann durch künstliche Infektion nur dann hervorgerufen werden, wenn Risse und Stiche in den Blättern vorhanden sind. Die Infektion gelang auf den Blättern von Prunus avium, Cydonia vulgaris, Prunus domestica, Persica vulgaris, Prunus armeniaca und Juglans regia (!).

Verf. ist zu der Ansicht gelangt, dass Monilia cinerea Bon. und M. fructigena (Pers.) zwei selbständige Arten sind.

464. Freeman, E. M. The Seed Fungus of Lolium temulentum L., the Darnel. (Proc. Roy. Soc., vol. LXXI, No. 467, Oct. 1902, p. 27.)

465. Galloway, B. T. Report of the Chief of the Division of vegetable Pathology. (U. S. Depart. of Agric., 1891, Washington, 1902, p. 359-378, 8 Pl.)

Die Mitteilungen beziehen sich auf Ceratocystis fimbriata Ell. et Halst. Die Entwickelung des Pilzes sowie die durch denselben verursachten Schäden werden geschildert; Bekämpfungsmassregeln werden angegeben.

466. Galloway, Th. W. Notes on the Fungus causing Damping Off and the allied forms. (Trans. Mass. Hort. Soc., 1901, p. 230-239, 2 PI.)

467. Giard, A. Sur le passage de l'hermaphroditisme à la séparation des sexes par castration parasitaire unilatérale. (Compt. rend. hebd. Sc. Paris, T. CXXXIV, 1902, p. 146.)

Es interessiert hier nur die Angabe, dass Verf. auf Corsika zahlreiche Exemplare von Cupularia viscosa fand, bei denen die Staubgefässe durch einen Pilz zerstört waren. Der Pilz ist nicht benannt.

468. Gouin, A. La nouvelle maladie des pommes de terre. (Rev. Viticult., XVII, 1902, No. 437.)

469. Gourdin, H. L'Hemileia vastatrix dans les colonies françaises. (Nature, II, 1902, p. 83.)

Kurzer Bericht über das Auftreten der Hemileia vastatrix in den französischen Kolonien.

470. Grassberger, R. Über die Rauschbrandkrankheit. (Schrift. Ver. z. Verbreit. naturw. Kenntnisse, Wien, Bd. 42, 1902, p. 251-275.)

471. Guillon, J. M. Sur la possibilité de combattre par un même traitement liquide le mildew et l'Oidium de la Vigne. (Compt. rend. d. séanc. de l'Acad. des Sci. de Paris, 28 juillet 1902.)

472. Halsted, B. D.

Rep., 1901.)

Notes on Plant Diseases. (New Jersey Exper. Stat.

Behandelt werden: Septoria Lycopersici Speg., Cercospora beticola Sacc., Puccinia Asparagi DC., Claviceps, Ustilago sp., Plasmopara cubensis, Botrytis parasitica Cav. etc.

473. Halsted, B. D. Report of the Botanist. (Rep. N. Y. Agric. Exp. Stat., 22, 1902, p. 385-459, Pl. 1—13.)

Enthält verschiedene Artikel, so: Experiments in crossing lima beans, tomatoes, cucumbers, egg plants, sweet corn, salsify etc. Plant breeding at the various Experiment Stations. Asparagus rust. Pear blight. Broom rape on clover, on tomatoes. Corn smut. Cucumber blight. Grape mildew. Tulip mould. Seedles tomatoes. Dimorphism in buckwheat. A study of dodders. 474. Hasselbring, H. Canker of Apple Trees. (Bull. Illin. Agric. Exper. Stat. n. 70, 1902, p. 225-239.)

475. Hecke, L. Die Rostkrankheiten

Forst- u. Jagdzeitg., 1902, p. 187-189.)

unserer Nadelbäume. (Österr.

476. Hennings, P. Über die Verbreitung und das Vorkommen von Sphaerotheca mors-uvae (Schwein.) den Stachelbeer - Meltau in Russland. (Gartenflora, 51. Jahrg., 1902, p. 170-171.)

Der Pilz tritt epidemisch im Garten des Gutes Michailowskoje im Gouvern. Moskau auf.

477. Hennings, P.

Der Stachelbeer-Meltau (Sphaerotheca mors - uvae [Schwein.] Berk. et C.) in Russland. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, 1902, p. 16-17.)

Verf. erhielt diesen Pilz aus dem Gouvern. Moskau, wo derselbe im Garten des Gutes des Grafen Scheremetjeff auf ziemlich grossfrüchtigen Stachelbeeren vielfach epidemisch auftrat. Nach Salmon ist diese Art von Sphaerotheca tomentosa Otth auf Euphorbia-Arten morphologisch kaum verschieden. Letztere Art kommt in Russland häufig vor.

Verf. meint, dass Sph. mors-uvae zweifellos in Russland heimisch sei. 478. Henry, E. Note sur quelques nouveaux Champignons parasites des Chênes. (Bull. Soc. bot. France, XLIX, 1902, p. 151-155.)

Als schädlich für die Eiche werden genannt: Aglaospora taleola Tul., Pezicula cinnamomea (Pers.) Sacc., Pseudovalsa longipes (Tul.) Sacc., Coryneum Kunzei Cda.

479. Hertzog, A. Schutz unserer Reben vor den Pilzkrankheiten. (Deutsche Landwirtschaftszeitg., 1902, No. 6, p. 35.)

480. Hertzog, A. Äscher- und Blattfallkrankheit. (Deutsche landwirtsch. Wochenschr., 1902, p. 117–118.)

481. Hertzog. Peronospora und Oidium. (Landwirtsch. Zeitschr. f. ElsassLothringen, 1902, p. 814-316.)

Es sind dies populär gehaltene Mitteilungen.

482. Hoffmann, J. F. Zur Bekämpfung der Getreideschädlinge. (Wochenschrift f. Brauerei, 1302, p. 174-176.)

« PrethodnaNastavi »