Charakterisierung und Bewertung von KreditderivativenDieses Buch stellt die Veröffentlichung meiner Diplomarbeit dar. Daher sollte es auch als das gesehen werden, was es ist: ein Einführungswerk zum Thema, aber nicht praxisbezogen (und vielleicht auch mit dem einen oder anderen Fehler). Es gibt aber auch Gründe, warum man mein Buch trotzdem kaufen sollte. Trotz allem ist es eine gute Einführung in die Thematik (immerhin wurde sie an der Wirtschaftsuniversität Wien mit einem "Sehr Gut" benotet) und immerhin noch besser als so manches andere Werke von bekannteren Personen, die auch nicht mehr als eine Einführung bieten, aber so in der Gegend von 100, - Euro kosten. Als Zielgruppe würde ich alle Personen definieren, die sich für das Thema Kreditderivative interessieren, aber noch nie etwas damit zu tun gehabt haben (sind leider eh nicht allzuviele). Besonders interessant natürlich für Studenten, die gerade eine Seminar- oder Diplomarbeit über dieses Thema schreiben und sich einen ersten Überblick verschaffen wollen. Es ist aber auch für Praktiker interessant, die sich einen schnellen Überblick verschaffen wollen. Interessant ist mein Buch auch wegen der Literaturliste. Empfehlen möchte ich es daher als Einstieg in das Thema. Falls sich nach der Lektüre jemand noch mehr für Kreditderivative interessiert, findet man anhand der Literaturliste Bücher, die sich detaillierter (und hoffentlich auch praxisrelevanter) mit der Thematik auseinandersetzen. |
©to ljudi govore - Napi¹ite recenziju
Na uobièajenim mjestima nismo prona¹li nikakve recenzije.
Sadr¾aj
Management und Bewertung von Anleihenportfolios | 9 |
Abbildungsverzeichnis | 11 |
Kreditderivative Produkte und Anwendungen | 85 |
Implementierung von Kreditderivativen in Kreditinstituten | 219 |
Zusammenfassung und Ausblick | 245 |
Visual Basic Programm zur Berechnung | 258 |
Konkursabstände für jedes einzelne Unternehmen | 270 |
Regressionsanalysen der Parametereinflüsse | 280 |
Korrelationen zwischen den Konkursabständen | 289 |
Uobièajeni izrazi i fraze
50 Basispunkte Abschnitt Absicherung Aktien Altman Anleihen Anwendungsmöglichkeiten Asset Swaps aufgrund Basel Basispunkte Beispiel berechnet Berechnung bestimmten Bewertung Black Credit Default Swaps Credit Spread Credit-linked Notes CreditMetrics daher dargestellt Deckungsquote Derivatives derzeit Diskontfaktoren Double ebenda Eigenkapital Entwicklungslandes erfolgt erste erwarteten Verluste EURIBOR Fall Fälligkeit Financial folgende Formel Forward Gebühr Hilfe von Kreditderivativen Höhe Interest Rate Swap investieren Investmentfonds Investor J. P. Morgan Kapitel Käufer KMV Corporation Konkurs Konkurs geht Konkursabstand Konkurswahrscheinlichkeit könnte Korrelation Kreditderivativen Kreditderivativmarkt Kreditinstitute Kreditnehmer Kreditportfolios Kreditqualität Kreditrisiko Kreditrisikokäufer Kreditrisikoverkäufer Kupon Laufzeit Management Markt Marktrisiko Marktwert Modelle möglich New York u.a. Normalverteilung Option Portfolio Problem Rate-of-Return Swaps Rating Ratingagenturen Referenzkredit Regierungsanleihe Rendite Risiko risikolosen Zinssatz Risk Scholes Schulden Sektor Siehe Caouette Siehe Das 1998 Siehe Francis Siehe Tavakoli 1998 Standardabweichung Struktur Total Rate-of-Return Swap Treynor TRORS Unternehmensanleihe Unterschied Value-at-Risk Verkäufer verwendet Verwendung Vol_Assets Volatilität Wert Wertpapieren Whittaker 1999 wobei wodurch Zahlungen durch Bank Zeitpunkt Zinssatz Zitiert zugrundeliegenden zusätzlich